• Wurzeln schlagen Podcast

    Das kleine Garten-Einmaleins: Clever durch den Winter

    Der Herbst verabschiedet sich – höchste Zeit, den Garten winterfest zu machen! In dieser Folge spricht Jens Freiberg von den Leutersdorfer Baumschulen mit Uwe Tschirner über die wichtigsten Maßnahmen für die kalte Jahreszeit. Warum ist der Herbst die beste Pflanzzeit? Welche Gehölze sollten jetzt in die Erde, welche lieber im Frühjahr? Und wie schützt man Rosen, Kübelpflanzen und junge Bäume sicher vor Frost, Wind und Wintersonne?

    Praktische Tipps zum Winterschutz mit Jute, Vlies und Reisig werden ebenso behandelt wie die richtige Pflege für Balkonpflanzen und die Unterstützung von Igeln & Co. In der Rubrik „Stammgast“ dreht sich alles um die Vielfalt der Kirsche – von der Zier- bis zur Fruchtkirsche. Ein Podcast voller herbstlicher Gartenpraxis, damit dein Garten gut durch den Winter kommt und im Frühling wieder kräftig austreibt!

    Themen dieser Folge:

    • Die beste Pflanzzeit im Herbst: Was, wann und wie?

    • Winterschutz mit Stil: Effektive Materialien und Methoden

    • Kübelpflanzen auf dem Balkon: Draußen lassen oder reinholen?

    • Windschutz und richtiges Lüften unter der „Winterjacke“

    • Nachhaltiger Gartenschutz: Laubhaufen & Co. für Nützlinge

    • Porträt: Die Kirsche – mehr als nur süße Früchte

    Perfekt für: Hobbygärtner, Balkongärtner und alle, die ihren Garten gut durch den Winter bringen möchten.

    Von Äpfeln, Birnen & Co. – Herbstzeit ist Pflanzzeit im Naschgarten

    In dieser Folge von „Wurzeln schlagen“ tauchen wir ein in die Welt der Obstgehölze! Jens Freiberg von den Leutersdorfer Baumschulen verrät, warum der Herbst die ideale Pflanzzeit für Obstbäume ist und was jetzt im Boden noch alles passiert. Wir sprechen über:

    • Die besten Pflanzzeiten und warum wurzelnackte Bäume im Herbst besonders gut anwachsen
    • Sortenvielfalt von Apfel bis Zierapfel – was eignet sich für welchen Garten?
    • Alte vs. neue Sorten: Kulturgut erhalten oder moderne Resistenzen nutzen?
    • Praxistipps: Die 3 häufigsten Fehler bei der Obstbaumpflanzung und wie man sie vermeidet
    • Naschgarten für Balkonbesitzer: Säulenobst und Beerensträucher im Kübel
    • Nachhaltiger Obstbau: Mit resistenten Sorten Pflanzenschutz minimieren

    Besondere Highlights:

    • Jens Freiberg stellt den „Lausitzer Nelkenapfel“ vor

    • Tipps zur Bewältigung der Apfelschwemme

    • Wissenswertes zur Symbolik und Verwendung des Apfels

    Perfekt für alle, die jetzt im Herbst ihren Naschgarten anlegen oder erweitern möchten!

    🎧 Jetzt anhören und inspiriert werden!

    Herbstzauber, Laubbläser und Gärtner-Hochsaison

    Willkommen zur fünften Folge von „Wurzeln schlagen“ – dem Baumschul-Podcast mit Jens Freiberg von den Leutersdorfer Baumschulen und Uwe Tschirner. In dieser farbenfrohen Episode dreht sich alles um den Herbst: Warum werfen Bäume ihr Laub ab? Welche Gehölze liefern das spektakulärste Farbfeuerwerk? Und warum ist der Herbst für Gärtner die heimliche Hochsaison? Jens Freiberg verrät, warum der Amberbaum der absolute Star der Saison ist, was man mit Laub sinnvoll anstellen kann und warum Laubbläser nicht nur Lärm machen. Freut euch schon auf die nächste Folge rund um Naschgärten und leckere Obstpflanzen!
    🎧 Perfekt für alle, die mehr über Natur, Garten und Nachhaltigkeit erfahren möchten.

    Die Rose – Königin des Gartens: Wie sie die Diva ohne Hofgärtner glücklich machen

    In dieser Folge tauchen wir mit Jens Freiberg von den Leutersdorfer Baumschulen tief in die Welt der Rosen ein. Von ihrer historischen Bedeutung im Römischen Reich über die genetischen Geheimnisse blauer Rosen bis hin zu praktischen Pflegetipps für den Stadtbalkon – hier wird nichts ausgelassen. Erfahrt, warum Rosen manchmal zickiger sind als Politiker, wie man eine betörende Rosenbowle zubereitet und welche Sorten selbst Garten-Anfänger:innen glücklich machen. Zum Abschluss gibt’s eine Schnellfragerunde zur richtigen Überwinterung und den besten Standorten.

    Sex im Garten – Von aphrodisierenden Pflanzen und leidenschaftlicher Vermehrung

    In dieser Folge tauchen wir mit Jens Freiberg tief in die sinnliche Welt der Pflanzen ein. Erfahren Sie, welche Pflanzen aphrodisierend wirken, von der verführerischen Rose bis zur scharfen Chili, und lernen Sie die Tricks der Natur kennen. Unser „Stammgast“ diesmal? Die pikant benannte „Pimpernuss“ – ein Gehölz mit Erotikpotenzial! Mit humorvollen Vergleichen und botanischen Fakten enthüllen wir, warum die Natur mehr Sex hat als wir alle zusammen. Hören Sie rein und entdecken Sie, wie leidenschaftlich Gartenbau sein kann.