• Wurzeln schlagen Podcast

    Herbstzauber, Laubbläser und Gärtner-Hochsaison

    Willkommen zur fünften Folge von „Wurzeln schlagen“ – dem Baumschul-Podcast mit Jens Freiberg von den Leutersdorfer Baumschulen und Uwe Tschirner. In dieser farbenfrohen Episode dreht sich alles um den Herbst: Warum werfen Bäume ihr Laub ab? Welche Gehölze liefern das spektakulärste Farbfeuerwerk? Und warum ist der Herbst für Gärtner die heimliche Hochsaison? Jens Freiberg verrät, warum der Amberbaum der absolute Star der Saison ist, was man mit Laub sinnvoll anstellen kann und warum Laubbläser nicht nur Lärm machen. Freut euch schon auf die nächste Folge rund um Naschgärten und leckere Obstpflanzen!
    🎧 Perfekt für alle, die mehr über Natur, Garten und Nachhaltigkeit erfahren möchten.

    Die Rose – Königin des Gartens: Wie sie die Diva ohne Hofgärtner glücklich machen

    In dieser Folge tauchen wir mit Jens Freiberg von den Leutersdorfer Baumschulen tief in die Welt der Rosen ein. Von ihrer historischen Bedeutung im Römischen Reich über die genetischen Geheimnisse blauer Rosen bis hin zu praktischen Pflegetipps für den Stadtbalkon – hier wird nichts ausgelassen. Erfahrt, warum Rosen manchmal zickiger sind als Politiker, wie man eine betörende Rosenbowle zubereitet und welche Sorten selbst Garten-Anfänger:innen glücklich machen. Zum Abschluss gibt’s eine Schnellfragerunde zur richtigen Überwinterung und den besten Standorten.

    Sex im Garten – Von aphrodisierenden Pflanzen und leidenschaftlicher Vermehrung

    In dieser Folge tauchen wir mit Jens Freiberg tief in die sinnliche Welt der Pflanzen ein. Erfahren Sie, welche Pflanzen aphrodisierend wirken, von der verführerischen Rose bis zur scharfen Chili, und lernen Sie die Tricks der Natur kennen. Unser „Stammgast“ diesmal? Die pikant benannte „Pimpernuss“ – ein Gehölz mit Erotikpotenzial! Mit humorvollen Vergleichen und botanischen Fakten enthüllen wir, warum die Natur mehr Sex hat als wir alle zusammen. Hören Sie rein und entdecken Sie, wie leidenschaftlich Gartenbau sein kann.

    Tipps & Tricks für den Frühsommer

    In dieser Episode packt Baumschul-Experte Jens Freiberg die wichtigsten Frühsommer-Probleme an:

    Gießen ohne Drama: Warum Ihre Pflanzen ertrinken, während Sie denken, sie verdursten.
    Die große Schnippel-Liste: Was jetzt radikal weg muss (und was besser weiterwuchern darf).
    Linden-GPS: Wo der „Stammgast“ diesmal wurzelt – und warum die Linde Ihr neuer Liebling wird.

    Bonus:
    🌼 Terra X verrät: Wie Sie mit absolut nichts tun zum Öko-Helden werden.
    🔥 Next Episode Teaser: „Sex im Garten“ – nein, nicht wir … aber der botanische Garten in Chemnitz hat pikante Geheimnisse.

    Green Zitty 2032+

    In der Premierenfolge von „Wurzeln schlagen“ begrüßen wir Jens Freiberg von den Leutersdorfer Baumschulen – Baumexperte, „Baumschul-Lehrer“ und Mitstreiter der Initiative „Green Zitty 2032+“. Wir sprechen über:

    • Nachhaltige Stadtentwicklung in Zittau: Wie Unternehmer:innen, Wissenschaft und Stadtverwaltung gemeinsam klimaresiliente Lösungen schaffen.

    • Bürgerbeteiligung: Wie Zittauer:innen die Zukunft ihrer Stadt mitgestalten können – jenseits klassischer Gartenprojekte.

    • Klimawandel & Baumarten: Warum die Roteiche (Baum des Jahres 2025) und andere „neue Gehölzsortimente“ Hitze und Trockenheit trotzen.

    In der Rubrik „Stammgast“ bringt Jens Freiberg in jeder Folge einen symbolischen Baum ins Studio – diesmal mit einem Appell für mehr Stadtnatur.